FFF - Fused Filament Fabrication
Das Einfache
- Festigkeit: Durchschnittlich
- Flexibilität: Gering
- Haltbarkeit: Durchschnittlich
- Schwierigkeitsgrad: Einfach
- Drucktemperatur: 180-230°C
- Löslichkeit: nicht löslich
- Lebensmittelecht: Je nach Hersteller
- Farbauswahl: Sehr Groß
Polylactid Acid (PLA) ist das beliebteste 3D-Druckmaterial und das nicht ohne Grund. Einfach zu drucken, günstiger Preis und dennoch sehr stabil und im Alltag verwendbar.
Das Universelle
- Festigkeit: Hoch
- Flexibilität: Medium
- Haltbarkeit: Hoch
- Schwierigkeitsgrad: Einfach
- Drucktemperatur: 220-250°C
- Löslichkeit: nicht löslich
- Lebensmittelecht: Je nach Hersteller
- Farbauswahl: Sehr Groß
Polyethylenterephthalat (PET) ist der beliebteste Kunststoff der Welt. Jeder kennt ihn, weil er standardmäßig für Recycling-Wasserflaschen verwendet wird. Modifiziert man dieses Material nun noch mit Glykol erhält man PETG, eines der beliebtesten 3D-Druckmaterialien.
Vielseitig einsetzbar, etwas flexibler als PLA und Temperaturbeständiger. Ein ausgezeichnetes Filament für Gebrauchsgegenstände und Werkzeug.
Das Beständige
- Festigkeit: Hoch
- Flexibilität: Medium
- Haltbarkeit: Hoch
- Schwierigkeitsgrad: Medium
- Drucktemperatur: 210-250°C
- Löslichkeit: Ester, Ketone und Aceton
- Lebensmittelecht: Nein
- Farbauswahl: Medium
Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer (ABS) wird dann eingesetzt, wenn PLA und PETG scheitern würden.
Hohe Temperaturbeständigkeit, sehr gute Eigenschaften bei der Nachbearbeitung, sowohl durch Zerspanung als auch durch Lösungsmittel (z.B. Aceton)
ABS wird üblicherweise im Spritzgussverfahren eingesetzt und findet sich in vielen industriell hergestellten Haushalts- und Gebrauchsgegenständen, wie z.B. in LEGO-Steinen und Fahrradhelmen.